Ausbilderlehrgang




Webinare
Wählen Sie Ihren Wunschtermin​​
​
Dienstag, 10.09.2025 | 14:00 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 | 09:30 Uhr ​​​
​
​
Sie können an keinem der Termine teilnehmen?
Kostenloses Info-Webinar: Ihr Weg zum Ausbilder der Zukunft
Erfahren Sie in nur 45 Minuten alles Wichtige über unseren akademischen Lehrgang und stellen Sie uns live Ihre Fragen.
Erfahrungen der Teilnehmer
Für den Lehrgang 2025/26 anmelden
praxisorientiert | 17 Tage - 30 ECTS Punkte | Präsenz & Online
Die Gesamtdauer des Lehrgangs mit Excellence Anspruch beträgt 23 Tage, welche in 4 Module gegliedert sind. Jedes Modul wird mit 2x 0,5 Online Tagen gestartet, um die theoretischen Inhalte optimal vermitteln zu können. Danach trifft sich die Gruppe für 2,5 Tage in Präsenz, wobei das Ziel ist, die erfahrenen Themen direkt mittels Gruppenarbeiten und Praxisübungen in das eigene berufliche Umfeld zu transferieren.
​
Modul 1 vom 04.12.2025 bis 30.12.2025
Modul 2 vom 22.01.2026 bis 02.03.2026
Modul 3 vom 19.03.2026 bis 04.05.2026
Modul 4 vom 21.05.2026 bis 30.06.2026
Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat der Forschungsstelle der mittelständischen Wirtschaft an der Philips-Universität Marburg mit
30 ECTS Punkten.
​
Die Investition für den Lehrgang beträgt 3.490,00 EUR zzgl. MwSt. pro Semester (exkl. Reiskosten und Verpflegung; Teilzahlung auf 2 Raten möglich; Förderung in der Höhe von 2.000 EUR pro Semester zusätzlich möglich)

Mehrwert
-
vertiefte Befassung mit den wesentlichen Ansätzen und Aufgaben im Bereich Ausbildung von Lehrlingen
-
Kennenlernen und unmittelbare Anwendung der neuesten Instrumente zu den Schwerpunktthemen
-
absolute Spitzenreferenten aus Wirtschaft und Wissenschaft mit jahrelanger Erfahrung auch im Lehrlingswesen
-
Transfer des Gelernten durch eine auf jedes Modul abgestimmte Transferarbeit
-
akademisches Abschlusszertifikat einer renommierten deutschen staatlichen Universität mit 30 ECTS Punkten
-
Vernetzung mit interessanten Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen
Teilnehmende Betriebe 2023/24


Unsere Absolventen 2023/24

Susanne Kourimsky
Uniqa Insurance Group
Lehrlingsbeauftragte, MA Vorsorgemanagement

Christian Vitzthum
KTM AG
Technischer Trainer und Ausbilder im Bereich Metalltechnik

Michael Hofer
Uniqa Insurance Group
Vertriebsleiter Makler- und Partnervertrieb OÖ

Christian Schendlinger
Magistrat der Stadt Wien
Leiter Lehrlingsmanagement

Brigitte Hiegesberger
Uniqa Insurance Group
Lehrlingsbeauftrage, Vertriebstrainerin

Roland Resl
Wiener Linien
Teamleitung & Ausbildungsleitung in der Lehrlingsausbildung

Stefan Cohrs
Wiener Linien
Ausbildungsleiter Informationstechnologie

Jürgen Haberl
ÖBB Infrastruktur AG
Leiter der Lehrlingsausbildung

Katarina Zivkovic
Magistrat der Stadt
Sachbearbeiterin im Lehrlingsmanagement

Dominik Schönwetter
A1 Telekom Austria AG
Lehrlingsausbilder/Trainer für Lehrlinge

Christian Spescha
Uniqa Insurance Group
Vertriebstrainer

Janine Angerer
RHI Magnesita
​Lehrlingsausbilderin & Maschinentechnikerin
Teilnehmende Betriebe 2024/25


Unsere Teilnehmer:innen 2024/25

Mario Haushofer
Ausbildungszentrum Braunau
Ausbilder

Marc Michelitsch
Teufelberger Service GmbH
Ausbildungsleitung

Bettina Fasching
Pensionsversicherung
Personalentwicklung

Mag. (FH) Martina Metzich
Takeda Austria
Early Talent & Apprenticeship Program Manager - Ausbildungsleitung Lehrlinge

Mario Nachtnebel
ÖBB Infrastruktur AG
Koordination Lehrwerkstätte
​

Markus Hüller
A1 Telekom Austria AG
Leitung Future Campus

Manuel Stötzer
Starlim & Sterner
Ausbilder
.jpg)
Christian Fankhauser
Salzburg AG
Ausbildungsleiter

Thomas Eggendorfer
Plasser & Theurer GmbH
Leitung Trainingscenter

Gerhard Zummer
Siemens AG Österreich
Head of Siemens Professional Education

Julia Feldkircher - Di Feo
Land Salzburg
Referatsleiterin Land SBG

Gerhard Spreitzer
Uniqa Insurance Group AG
Leitung PoS, RSC Koordinator, Lehrlingsbeauftragter

Reinhold Stonig
ÖBB Infrastruktur AG
Lehrlingsausbilder Lehrwerkstätte SBG Maschinenbau/Elektrobetriebstechnik

Elena Sattler-Staffl
Ausbildungszentrum Braunau
Ausbilderin

Andreas Friesenecker
ÖBB Infrastruktur GmbH
Lehrlingsausbilder im Bereich Elektronik
Interessiert? Dann lass uns anpacken!
Ein Kooperationsprojekt

